Qualifikationen

Arbeit mit ängstlichen Hunden

Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs & Christiane Jung

– Innere Haltung

– Einschätzen von Hunden

– Annährung

– Lösungsweg

– Praxis

29.08. – 30.08.2020


Canis Abschlussprüfung (alle 4 Teile Bestanden)

– Multiple-Choice Test

– Fachgespräch

– Erstgespräch

– Praktische Prüfung

08.07. – 10.07.2020

Praktische Woche 2

Dozenten: Rainer Dorenkamp & Tanja Elias

– Erstgespräch

– Beobachten und Auswerten

– Handlungskonzept

– Praktische Umsetzung

– Sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln

09.06.2020 – 12.06.2020

Trainingslager Fachgespräch

Dozent: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

06.06.2020

Trainingslager Hundeerziehung

Dozent: Rainer Dorenkamp


02.06 – 04.06.2020

Trainingslager Erstgespräch

Dozent: Tanja Elias

30.05 – 01.06.2020

Welpenentwicklung

Dozent: Michael Grewe

– Frühe Welpenentwicklung

– Spielverhalten

– Jagdverhalten

– Aggressionsverhalten

6,5 Stunden, 2020

Das Häusliche Programm und Konfliktmanagement

Dozent: Michael Grewe

– Wie setze ich Regeln und Grenzen?

– Neue Rollenzuteilung des Hundes

– Konfliktfähigkeit – erproben und aushalten

– Aufmerksamkeit des Hundes wiedererlangen

2 Stunden, 2020

Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation

Dozent: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

– Störendes Verhalten – Verhaltensstörung

– Einordnung von Verhalten

– Problemlösungskompetenz

14 Stunden, 2020

Anleiten von Kunden

Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs & Tanja Elias

– Didaktische Prinzipien

– Gesprächstechniken

– Feedbackregeln

– Eigene Sprache / Sprache des Kunden

– Praktische Übungen

14 Stunden, 2019

Arbeit mit aggressiven Hunden (Fortgeschrittene)

Dozenten: Michael Grewe & Christiane Jung

– Fallbeispiele

– Handlungskonzept

– Anleitung zum Umgang

– Praktische Arbeiten

14 Stunden, 2019

Formalismus und Distanzarbeit 1

Dozenten: Tanja Elias & Rainer Dorenkamp


– Aufbau

– Ausführung

– Zuverlässigkeit

– Praktische Übungen

14 Stunden, 2019

Das Verhalten des Hundes 4 – Sozialverhalten und soziale Organisation

Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

– Formen des sozialen Zusammenlebens

– Begriffsdefinitionen

– Evolution von Leben in sozialen Gruppen

– Mensch-Hund Beziehung

14 Stunden, 2019

Apportieren und apportieren lassen (Basics)

Dozenten: Rainer Dorenkamp & Tanja Elias


– Markieren

– Einweisen

– Freiverlorensuche

– Varianten
– Kursgestaltung

14 Stunden, 2019

Anatomie, Physiologie & Gesundheit des Hundes (Teil 2)

Dozenten: Dr. Monika Schroeter & Nicole Kieschnick

– Gastrointestinaltrakt

– Sinnesorgane

– ZNS- Erkrankungen

– Stoffwechselerkrankung

– Vergiftungen

– Verbandslehre

– Praktische Übungen

14 Stunden, 2019

Arbeit mit jagenden Hunden

Dozenten: Michael Grewe, Anne Klose

– Definition von Jagdverhalten

– Jagdsequenzen

– Rassespezifisches Jagdverhalten

– Möglichkeiten der Unterbrechung

14 Stunden, 2019

Das Soziale Doppelleben unserer Hunde

Referentin: Kate Kitchenham

– Wichtige Erkenntnisse aus aktueller Forschung für Alltag & Training

3 Stunden, 2019

Sachkundebescheinigung nach § 11(2) Tierschutzgesetz

– bestehen der Videoanalyse (60 Min)

– bestehen der Praxis (90 Min)

2019

Arbeit mit aggressiven Hunden (Einsteiger)

Dozenten: Rainer Dorenkamp, Christiane Jung

– Erstkontakt Hundetrainer/ Kunde (Theorie & Praxis)

– Selbstschutz

– Hunde einschätzen

– Leitfaden für ein Handlungskonzept

– Umsetzung

14 Stunden, 2019

Beratungswoche 

Dozenten: Tanja Elias, Claudia Lange

– Aufbau von Beratungsprozessen

– Struktur Erstgespräche & Folgegespräche 

– Auseinandersetzung mit der Beraterrolle

– Praktische Übung

35 Stunden, 2019

Möglichkeiten von Spiel und Beschäftigung

Dozenten: Anne Klose, Christiane Jung

– Spiel, Beschäftigung & Arbeit

– Vor und Nachteile

– Beispiele aus der Praxis

7 Stunde, 2019

Das Verhalten des Hundes Teil 3 – Spiel- und Aggressionsverhalten

Dozenten: Michael Grewe, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

– Definition

– Funktion und Motivation 

– Jagdverhalten und Spiel

14 Stunden, 2019

D.O.Q- Test PRO Zertifikation

(Prüfungsumfang und- Inhalte)

– Anatomie

– Erste Hilfe/ Krankheiten/ Parasiten

– Zucht und Haltung

– Ethologie

– Problemverhalten

– Rechtsfragen

– Kommunikation Mensch-Hund

– Kommunikation Mensch-Mensch

– Kommunikation Hund-Hund

– Lernverhalten

– Physiologie

90 Min, 2019

Anatomie, Physiologie & Gesundheit des Hundes (Teil 1)

Dozenten: Dr. Monika Schroeter, Nicole Kieschnick

– Herz-Kreislauf-System

– Respirationstrakt

– Urogenitalsystem

– Infektionskrankheiten

– Parasiten

– Hautkrankheiten

14 Stunden, 2019

Rassen des Hundes

Dozent: Gerd Leder

– Geschichte und ursprüngliche Verwendung beliebter Hunderassen

– Ausarbeitung rassespezifischer Eigenarten

– Kritische Bewertung der modernen Hundezucht

14 Stunde, 2019

Praktikum bei Tiere in Not Odenwald

Ansprechpartner: Ute Heberer, Miriam Henninger

8 Tage, 2019

Erste Hilfe am Hund bei ASB

Lehrgangleiter: Cornelia, Saager

3 Stunden, 2019

Genetische Grundlagen der Hundezucht 

Dozent: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

– Biologische Grundlagen

– Vererbungsregeln

– Verpaarungssystem

– Populationsgenetik

– Erblichkeit von Merkmalen

– Moderne Zuchtverfahren

14 Stunden, 2018

Existenzgründung

Dozent: Oliver Fülber

– Orientierung & Planung

– Gründung

– Umsetzung

14 Stunden, 2018

HP & Konfliktmanagement

Dozenten, Rainer Dorenkamp, Tanja Elias

– Grundsätze

– Trainingsaufbau

– Stellvertreterkonflikte

– Praktische Übungen

21 Stunden, 2018

Übungsaufbau und Gestaltung von Gruppentraining

Dozenten: Rainer Dorenkamp, Christiane Jung

– Konzept

– Realisieren

– Sonderfälle

21 Stunden, 2018

Ethogramm des Hundes 

Dozenten: Bettina Bannes-Grewe, Britta Hergenhan

49 Stunden, 2018

Ethogramm des Hundes 

Dozenten: Bettina Bannes-Grewe, Britta Hergenhan

49 Stunden, 2018

Gesprächsführung – Ein Kommunikationsseminar

Dozent: Claudia Lange

– Innere Haltung

– Grundgefühl

– Kommunikationsebene

– Gesprächstechnik

– Telefonischer Erstkontakt

12 Stunden, 2018

Junghundetraining

Dozenten: Rainer Dorenkamp, Katinka Stinchcombe

– Fragestellungen

– Konzept

– Umsetzung

– Verhältnismäßigkeiten

– Praktische Übung

12 Stunden, 2018

Ethogramm des Wolfes

Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick

49 Stunden, 2018

Welpenaufzucht und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe

Dozent: Bettina Bannes-Grewe

– Anforderungen an Welpenbesitzer

– Gestaltung einer Welpengruppe

– Praktische Umsetzung

12 Stunden, 2018

Leinenführigkeit

Dozenten: Anne Klose, Katinka Stinchcombe

– Voraussetzungen, Zielgruppe

– Hunde einschätzen

– Orientierung des Hundes am Menschen

– Leinenführigkeit ohne Ablenkung

– Leinenführigkeit mit Ablenkung

– Schwierigkeiten & Fehlerquellen

12 Stunden, 2018

Kommunikation zwischen Mensch und Hund – Grundsätze der Körpersprache

Dozent: Rainer Dorenkamp

– Kennenlernen und Einschätzen von Hunden

– Wirkung der Körpersprache

– Beobachtungsgabe schulen

– Praktische Übungen

– Analyse von Videoaufzeichnungen

12 Stunden, 2018

Das Verhalten des Hundes Teil 2- Die Kommunikation

Dozent: Dr Iris Mackensen-Friedrichs

– Definition

– Informationskanäle

– Entwicklung des Kommunikationsverhaltens

– Evolutionäre Vorteile

– Kommunikation Mensch/ Hund

12 Stunden, 2018

Wie lernt der Hund? – Grundsätze des Lernverhaltens

Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick

– Wesen und Funktion des Lernens

– Lernprozess

– Lernformen

– Aufbau und Funktion des ZNS

– Gedächtnis

12 Stunden, 2018

Das Verhalten des Hundes Teil 1 – Die ontogenetische Entwicklung

Dozenten: Michael Grewe, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

– Entwicklungsphasen

– Optimal Entwicklung/ Verhaltensfehlentwicklung

– Welche Rolle spielt der Mensch?

12 Stunden, 2017

Körpersprache des Hundes

Dozent: Dr .Iris Mackensen-Friedrichs

– Kommunikation

– Funktionskreise Ethogramm

– Elemente des Ausdrucksverhaltens

– Gesamtausdrücke

– Sozialverhalten

12 Stunden, 2017

Einführung in die Kynologie

Dozenten: Dr. Walter Reulecke, Gerd Leder

– Geschichte der Kynologie

– Entstehung der Rassen

– Kulturen und ihr Einfluss auf den Haushund

– Situationen des Haushundes und der Hundezucht heute

12 Stunden, 2017

Praktische Woche 1 – Hundeerziehung in Theorie und Praxis

Dozenten: Michael Grewe, Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle, Sonee Dosoruth

31 Stunden, 2017

Praktikum bei Mustafa Irmak, positiv-dog-academy

5 Tage, 2016

Umso besser mein Hund hört, desto mehr Freiheit kann ich ihm bieten

Mein Leitspruch

Kontakt

0176/72811714

info@timsdogcenter.de

www.timsdogcenter.de

Anschrift

Hundetrainer Tim-Bastian Voßmerbäumer

Viehtriftenweg 35

32052 Herford

Impressum          Datenschutz          AGBs