Auf dieses Praktikum habe ich mich sehr gefreut. Es ging vom 23.05.2018 – 29.05.2018 und behandelte das Thema *„Ethogramm des Wolfes“. Im Wolfcenter in Dörverden wurden wir herzlich empfangen und schon kurz darauf ging es mit denn ersten Theorie Stunden los. Zuerst wurde uns erklärt worum es hauptsächlich in dieser Woche geht, nämlich Wölfe zu beobachten und ihre Verhaltensweisen, sowie Verhaltensmuster niederzuschreiben. Da es uns unmöglich war ein komplettes *Ethogramm in einem so kleinen Zeitraum zu schreiben (meist dauert so etwas mehrere Monate bis Jahre) wurden wir in verschiedene Gruppen von 2-3 Leuten eingeteilt und jede Gruppe hat eine Aufgabe bekommen.
Themen die bearbeitet wurden waren unter anderem: – Sozialverhalten
– Spielverhalten Stoffwechselbedingtes
– Verhalten Allgemeine
– Bewegungsformen, Ruhe, Schlaf & Komfortverhalten
– Ausdrucksverhalten
Meine Gruppe wurde mit dem Thema Sozialverhalten betraut. Am Ende der Woche sollte von jeder Gruppe ein Vortrag gehalten werden, der den anderen vorgestellt werden sollte. Natürlich hatten wir stets Ansprechpartner in unseren Dozenten Dr. Iris Mackensen-Friedrichs (Biologin) und Nicole Kieschnick (Tierärztin) denen ich hiermit nochmal besonderen Dank aussprechen möchte. Zu unserer Aufgabe gehörte es folgende Dinge herauszufinden und zu beobachten.
– Aggressionsverhalten
– Neutrales/ freundliches verhalten
– Demutsverhalten
– Imponierverhalten
Ein wahres Highlight für mich, war das Eintreten in das Gehege der weißen Hudson-bay Wölfe. Es war eine sehr bedeutende Erfahrung diese Wölfe zu streicheln und ihre Wesen aus nächster Nähe zu beobachten. Natürlich gab es bestimmte Verhaltensregeln und der Leiter dieser „Tour“ nahm sich selbstverständlich das Recht mit uns jeder Zeit das Gehege zu verlassen, falls er an den Wölfen verdächtiges Verhalten erkennt. Die zwei Wölfe waren vom Menschen aufgezogen und daher auch an Menschen interessiert und gewöhnt.
Alles in allem war diese Woche ein wahrhaft schönes Erlebnis für jeden der sich für Wölfe interessiert. Lernerfahrung habe ich vor allem beim genauen Beobachten der Verhaltensformen gemacht. Schon eine kleine Ausdrucks -änderung kann zwischen „Offensives“ und „Defensives“ Drohen entscheiden. Die Beobachtungsgabe von mir wurde beträchtlich verfeinert und erweitert.
Alles in allem war diese Woche ein wahrhaft schönes Erlebnis für jeden der sich für Wölfe interessiert. Lernerfahrung habe ich vor allem beim genauen Beobachten der Verhaltensformen gemacht. Schon eine kleine Ausdrucksänderung kann zwischen „Offensives“ und „Defensives“ Drohen entscheiden. Die Beobachtungsgabe von mir wurde beträchtlich verfeinert und erweitert.
*Definition Ethogramm: Ein Ethogramm ist ein schriftliches oder graphisches Verzeichnis aller beobachtbaren, diskreten Verhaltensweisen und der Verhaltensmuster einer Tierart oder des Menschen. Das Ethogramm für eine Tierart bildet die Grundlage für ein systematisches Verhaltensprotokoll der Individuen dieser Art. Das Erstellen von Ethogrammen kann als Ethometrie bezeichnet werden.
0176/72811714
info@timsdogcenter.de
www.timsdogcenter.de
Hundetrainer
Tim-Bastian Miller
Viehtriftenweg 35
32052 Herford